Dieses Angebot ist für Eltern von Kleinkindern ab dem ersten Geburtstag konzipiert. Es soll Eltern die Möglichkeit geben, sich über schwierige Alltagssituationen z.B. im Umgang mit Frustrations- und Wutausdruck beim Kind auszutauschen und bindungsorientierte Hilfestellungen zu bekommen. Fragen, Tipps und Empfehlungen werden in und mit der Gruppe besprochen und fachlich nach den Ansätzen der Emotionellen Erste Hilfe (EEH) begleitet. In den Treffen stehen Ihre Fragen und der Kontakt untereinander im Vordergrund. Die Treffen finden ohne Kinder statt.
ACHTUNG: Dieses Angebot findet als Online-Veranstaltung statt, deswegen ist eine Anmeldung unbedingt notwendig.
Diese Angebot ist für Eltern mit Kleinkindern ab dem ersten Geburtstag bis zum Kindergarteneintritt konzipiert. Hier kommen die Kinder miteinander in Kontakt. Die Treffen stehen unter dem Motto "Bindung statt Erziehung". Lassen Sie sich neugierig vom Miteinander der Kinder überraschen.
Von einer ruhigen Beobachtungspostion- und -haltung heraus, können Sie die Fähigkeiten Ihres Kindes sich anderen mitzuteilen erleben, seine Motivation und Reaktionen beobachten und begleiten und dadurch Ihr Kind immer besser verstehen. In diesen Treffen stehen die Alltagsfragen im Hintergrund und können nicht (oder nur wenig) besprochen werden.
ACHTUNG: Dieses Angebot ist als Präsenztreffen geplant, sofern es die Corona-Regeln zulassen. Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig.
ACHTUNG: Dieses Angebot findet als Online-Veranstaltung statt, deswegen ist eine Anmeldung unbedingt notwendig.
Der offene Treff ist für alle Eltern gedacht, die allgemeine Fragen rund um den Alltag mit Baby haben, wie z.B. zum Schlafverhalten, zur Beikost oder zur allgemeinen Entwicklung ihres Babys. Oder
Sie kommen, um andere Familien mit Säuglingen zu treffen und sich auszutauschen oder um die bindungsorientierte Beratung/Empfehlung kennenzulernen.
Fragen, Tipps und Empfehlungen werden in und mit der Gruppe besprochen und fachlich nach den Ansätzen der Emotionellen Erste Hilfe (EEH) begleitet.
In den Treffen stehen also Ihre Fragen und der Kontakt untereinander im Vordergrund.
ACHTUNG: Dieses Angebot findet als Online-Veranstaltung statt, deswegen ist eine Anmeldung unbedingt notwendig.
Ein weiteres Kind ist unterwegs, eine Freude für die ganze Familie! Wie geht es dabei dem älteren Geschwisterkind?
Eingehüllt von Vor/Freude durch alle Familienmitglieder stehen nach der Geburt des Babys für das ältere Kind viele Veränderungen an.
Neben dem veränderten Tagesablauf, haben die Eltern weniger Zeit, Besucher fragen vor allem nach dem Baby...
Was können Eltern dazu beitragen, dass das Kind in seiner neuen Rolle als große Schwester/großer Bruder gut ankommt. Was braucht das Kind in dieser Anpassungszeit, worauf können Eltern achten?
Im Workshop haben Sie die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen um Ihren eigenen, individuellen Weg zu finden, Ihrem Kind eine empathische und bindungsstärkende Unterstützung zu sein.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie den Veranstaltungsort, dieser kann kurzfristig online oder in Präsenz wechseln. Sie werden über die Homepage informiert oder nach Anmeldung per Mail.
Dieses Angebot ist für Eltern von Kleinkindern ab dem ersten Geburtstag konzipiert. Es soll Eltern die Möglichkeit geben, sich über schwierige Alltagssituationen z.B. im Umgang mit Frustrations- und Wutausdruck beim Kind auszutauschen und bindungsorientierte Hilfestellungen zu bekommen. Fragen, Tipps und Empfehlungen werden in und mit der Gruppe besprochen und fachlich nach den Ansätzen der Emotionellen Erste Hilfe (EEH) begleitet. In den Treffen stehen Ihre Fragen und der Kontakt untereinander im Vordergrund. Die Treffen finden ohne Kinder statt.
ACHTUNG: Dieses Angebot findet als Online-Veranstaltung statt, deswegen ist eine Anmeldung unbedingt notwendig.
Sie sind ratlos, wenn von einer Sekunde zu nächsten aus Ihrem freundlichen, kooperativen Kleinkind ein kleiner „Wüterich“ wird? Ein Nein, das längst akzeptiert war, führt plötzlich wieder zu heftigstem Protest. Das kann auf Dauer für alle Beteiligten ganz schön anstrengend werden...
Mit mehr Informationen darüber, wie Ihr Kleinkind einen sogenannten "Trotzanfall" aus bindungsorientierter Sicht erlebt und welches die damit zusammenhängenden entwicklungsbedingten Grundlagen in seinem Gehirn sind, können Sie vielen spannungsreichen Alltagssituationen sicher mit mehr Gelassenheit begegnen.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie den Veranstaltungsort, dieser kann kurzfristig online oder in Präsenz wechseln. Sie werden über die Homepage informiert oder nach Anmeldung per Mail.
In diesem Kurs können Sie, durch schmetterlingsleichte Körperberührungen, eine liebevolle Verbindung mit ihrem Baby aufbauen lernen. Ziel ist es dabei, die feinen Körperbotschaften Ihres Babys verstehen zu lernen, um so seine Bedürfnisse sicherer zu verstehen und zu beantworten.
Diese intuitive Fähigkeit gelingt deutlich leichter im Zustand von eigener, innerer Ruhe und Selbstverbindung. Daher sind Übungen dazu ebenfalls Bestandteil des Kurses. So wird die Grundlage für den Aufbau einer sicheren Eltern-Kind-Bindung gelegt.
Sie erlernen neben „schmetterlingszarten“ Streichungen und kleinen „Kreisungen“, die spannungslösend wirken, ruhende Berührungen als stabilisierende Elemente und werden in der Selbstbeobachtung angeleitet, um im Zustand inneren Ruhe mit Ihrem Baby in Kontakt zu treten. Natürlich kommen auch der Kontakt und der Austausch untereinander nicht zu kurz.
ACHTUNG: Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig. Mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie aktuelle Informationen zu den notwendigen Corona-, Hygiene- und Schutzmaßnahmen.
Der offene Treff ist für alle Eltern gedacht, die allgemeine Fragen rund um den Alltag mit Baby haben, wie z.B. zum Schlafverhalten, zur Beikost oder zur allgemeinen Entwicklung ihres Babys. Oder
Sie kommen, um andere Familien mit Säuglingen zu treffen und sich auszutauschen oder um die bindungsorientierte Beratung/Empfehlung kennenzulernen.
Fragen, Tipps und Empfehlungen werden in und mit der Gruppe besprochen und fachlich nach den Ansätzen der Emotionellen Erste Hilfe (EEH) begleitet.
In den Treffen stehen also Ihre Fragen und der Kontakt untereinander im Vordergrund.
ACHTUNG: Dieses Angebot findet als Online-Veranstaltung statt, deswegen ist eine Anmeldung unbedingt notwendig.
Sie kennen die vielen Empfehlungen, gut gemeinte Ratschläge und Warnungen vor falschem Elternverhalten im Hinblick auf die "Schlaferziehung" ihres Kindes? Zu diesem Thema können Sie im Buchladen und in Elternforen immer mehr Ratgeber finden. Aussagen wie: du bekommst dein Kind nie aus deinem Bett, wenn du erst mal damit angefangen hast oder Warnungen vor dem Verwöhnen, wenn das Baby im Elternschlafzimmer- bzw. Bett mitschläft, machen die Runde.
Im Vortrag erhalten Sie Informationen zur Schlafphysiologie des Kindes und die Möglichkeit sich auszutauschen und Fragen zu stellen, damit Sie Ihren eigenen Weg in diesem Thema finden mit dem Ziel, dass sich Ihr Baby wohl und verstanden fühlt.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie den Veranstaltungsort, dieser kann kurzfristig online oder in Präsenz wechseln. Sie werden über die Homepage informiert oder nach Anmeldung per Mail.
Diese Angebot ist für Eltern mit Kleinkindern ab dem ersten Geburtstag bis zum Kindergarteneintritt konzipiert. Hier kommen die Kinder miteinander in Kontakt. Die Treffen stehen unter dem Motto "Bindung statt Erziehung". Lassen Sie sich neugierig vom Miteinander der Kinder überraschen.
Von einer ruhigen Beobachtungspostion- und -haltung heraus, können Sie die Fähigkeiten Ihres Kindes sich anderen mitzuteilen erleben, seine Motivation und Reaktionen beobachten und begleiten und dadurch Ihr Kind immer besser verstehen. In diesen Treffen stehen die Alltagsfragen im Hintergrund und können nicht (oder nur wenig) besprochen werden.
ACHTUNG: Dieses Angebot ist als Präsenztreffen geplant, sofern es die Corona-Regeln zulassen. Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig.
Der offene Treff ist für alle Eltern gedacht, die allgemeine Fragen rund um den Alltag mit Baby haben, wie z.B. zum Schlafverhalten, zur Beikost oder zur allgemeinen Entwicklung ihres Babys. Oder
Sie kommen, um andere Familien mit Säuglingen zu treffen und sich auszutauschen oder um die bindungsorientierte Beratung/Empfehlung kennenzulernen.
Fragen, Tipps und Empfehlungen werden in und mit der Gruppe besprochen und fachlich nach den Ansätzen der Emotionellen Erste Hilfe (EEH) begleitet.
In den Treffen stehen also Ihre Fragen und der Kontakt untereinander im Vordergrund.
ACHTUNG: Dieses Angebot findet als Online-Veranstaltung statt, deswegen ist eine Anmeldung unbedingt notwendig.
Eltern sein ist wunderschön und manchmal auch wahnsinnig herausfordernd. Und gerade dann, wenn wir selber sehr belastet sind, bspw. durch den Balanceakt zwischen Job und Familienalltag, Entwicklungssprünge unserer Kinder, Veränderungen in der Familie oder unserem Umfeld, fällt es uns oft schwer, unseren Kindern gelassen zu begegnen, wenn sie uns brauchen und das ganz besondern lautstark ausdrücken.
Wie oft haben Sie dann schon die Empfehlung erhalten, ruhig zu bleiben wenn das Kind schreit oder wir uns durch sein Verhalten herausgefordert fühlen. Und immer wieder will es nicht klappen...
Im Vortrag "Stressmanagement für Eltern" erhalten Sie Informationen, warum gerade dies in Stresssituationen besonders schwierig ist und lernen Lösungsansätze und Strategien kennen, um manche Situation zukünftig mit mehr Gelassenheit zu meistern. Nicht immer, aber vielleicht immer öfter.
ACHTUNG: Dieses Angebot findet als Online-Veranstaltung statt, deswegen ist eine Anmeldung undbedingt notwendig.
Dieses Angebot ist für Eltern von Kleinkindern ab dem ersten Geburtstag konzipiert. Es soll Eltern die Möglichkeit geben, sich über schwierige Alltagssituationen z.B. im Umgang mit Frustrations- und Wutausdruck beim Kind auszutauschen und bindungsorientierte Hilfestellungen zu bekommen. Fragen, Tipps und Empfehlungen werden in und mit der Gruppe besprochen und fachlich nach den Ansätzen der Emotionellen Erste Hilfe (EEH) begleitet. In den Treffen stehen Ihre Fragen und der Kontakt untereinander im Vordergrund. Die Treffen finden ohne Kinder statt.
ACHTUNG: Dieses Angebot findet als Online-Veranstaltung statt, deswegen ist eine Anmeldung unbedingt notwendig.